Wenn Du an die Kanarischen Inseln denkst, hast Du wahrscheinlich zuerst Sonne, Strände und vielleicht das milde Klima im Kopf. Urlaub, Ruhe, Meerblick. Doch diese Inseln, die heute als europäisches Paradies im Atlantik gelten, haben eine Vergangenheit, die alles andere als friedlich war.
Hinter dem Postkartenbild liegt eine Geschichte, die von Entdeckungen, Kämpfen, kulturellen Umwälzungen und der Begegnung zweier völlig verschiedener Welten erzählt. Die kastilische Eroberung der Kanaren im 15. Jahrhundert war ein langwieriger und teils blutiger Prozess. Sie veränderte das Leben der Ureinwohner für immer – und legte den Grundstein für das, was die Inseln heute sind.
Ich nehme Dich mit auf eine Zeitreise: in die Epoche vor der Eroberung, zu den Guanchen – den ersten Bewohnern der Kanaren – und durch die Jahrzehnte, in denen die spanische Krone nach und nach die Kontrolle über jede einzelne Insel übernahm.