Teneriffa | Gesellschaft & Politik

Was passiert, wenn ich auf Teneriffa mit einem Joint erwischt werde?
Vielleicht hast Du Dich auch schon gefragt: Was passiert eigentlich, wenn ich auf Teneriffa mit einem Joint unterwegs bin und von der Polizei kontrolliert werde? Hier erfährst Du die wichtigsten Fakten – klar, ehrlich und ohne komplizierten Juristensprech.
Cannabis auf Teneriffa – was erlaubt ist und was nicht
Grundsätzlich gilt in ganz Spanien, also auch auf Teneriffa:
- Privater Konsum in einer Wohnung oder auf einem privaten Grundstück ist erlaubt.
- Öffentlicher Konsum (zum Beispiel auf Straßen, Stränden oder in Parks) ist verboten – egal ob Zigarette oder Joint.
- Besitz kleiner Mengen (für den Eigenbedarf) ist in privaten Räumen erlaubt, aber nicht in der Öffentlichkeit.
Wirst Du mit einem Joint in der Öffentlichkeit erwischt, passiert Folgendes:
- Die Polizei wird den Joint und eventuell weiteres Cannabis beschlagnahmen.
- Es handelt sich um eine Ordnungswidrigkeit, keine Straftat.
- Du erhältst normalerweise eine Geldstrafe von mehreren hundert Euro.
- Es wird keine Vorstrafe eingetragen, solange es nur um den Eigenbedarf geht und Du Dich kooperativ verhältst.
Besondere Hinweise:
- Schon das Mitführen (z. B. im Rucksack) von Cannabis in der Öffentlichkeit kann zu einer Strafe führen – selbst wenn Du nicht rauchst.
- Wiederholungstaten oder respektloses Verhalten gegenüber der Polizei können höhere Strafen nach sich ziehen.
- Für Touristen ist der Beitritt zu sogenannten Cannabis Social Clubs schwierig, da diese meist nur für Einwohner gedacht sind.
Auf Teneriffa gilt: Im Privaten ist der Konsum erlaubt, auf der Straße nicht.
Wer draußen raucht, muss mit einer saftigen Geldstrafe rechnen – auch bei kleinen Mengen.
Am besten genießt Du die sonnigen Strände, das gute Essen und die wunderbare Natur der Insel – und lässt den Joint privat oder ganz sein.
Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |