Teneriffa | Gesellschaft & Politik

Der Karneval auf Teneriffa – Wenn die Insel ihr buntestes Gesicht zeigt
Der Karneval auf Teneriffa ist kein gewöhnliches Fest – er ist ein Ausbruch purer Lebensfreude, eine Explosion aus Farben, Musik und Emotionen. Zwischen Januar und März verwandelt sich die Insel in eine Bühne voller Glanz, Fantasie und überschäumender Energie. Es ist ein Spektakel, das jedes Jahr Hunderttausende Besucher aus aller Welt anzieht – und das mit gutem Grund: Der Karneval von Santa Cruz de Tenerife zählt zu den größten und eindrucksvollsten der Welt, gleich nach dem in Rio de Janeiro.
Wer einmal dabei war, vergisst es nicht: Trommelwirbel, glitzernde Kostüme, nächtliches Tanzfieber und eine ganze Insel, die für einige Wochen alles andere beiseitelässt, um das Leben zu feiern.
Ein Fest mit Geschichte – und Seele
Die Ursprünge des Karnevals auf Teneriffa reichen Jahrhunderte zurück. Seine Wurzeln liegen sowohl in heidnischen Fruchtbarkeitsritualen als auch in christlichen Traditionen, die das ausgelassene Feiern vor der Fastenzeit erlaubten. Über die Zeit hat sich daraus ein Fest entwickelt, das weit mehr ist als bloße Unterhaltung – es ist ein Ausdruck kultureller Identität, ein Symbol für Zusammenhalt und kreative Freiheit.
Selbst während der Franco-Diktatur, als öffentliche Feiern verboten waren, ließ sich die Bevölkerung das Fest nicht nehmen. Man feierte einfach weiter – mit Mut, Fantasie und Humor. Heute ist der Karneval nicht nur lebendiger denn je, sondern auch ein Zeichen für Widerstandskraft und Lebensfreude.
Die Highlights des Karnevals
Wahl der Karnevalskönigin
Der Karneval beginnt mit einer der spektakulärsten Veranstaltungen: der Gala zur Wahl der Karnevalskönigin. Auf einer prachtvoll inszenierten Bühne präsentieren die Kandidatinnen fantasievolle, kunstvoll gefertigte Kostüme, die bis zu 400 Kilo wiegen können. Diese Show ist glamourös, mitreißend und der offizielle Auftakt zu Wochen voller Farbe, Musik und Tanz.
Straßenumzüge (Cabalgatas)
Wenn die Umzüge durch Santa Cruz und andere Orte ziehen, vibriert die Luft. Tanzgruppen, Kapellen und aufwendig geschmückte Paradewagen bewegen sich durch die Straßen, begleitet von jubelnden Menschen. Die Energie steckt an. Wer zuschaut, bleibt selten lange nur Zuschauer – irgendwann tanzt man einfach mit.
Blumenschlacht (Batalla de Flores)
Ein poetischer Moment des Karnevals ist die Blumenschlacht, bei der Menschen sich mit Blüten bewerfen, sich mit Blumen schmücken und so symbolisch den Frühling willkommen heißen. Die Straßen sind voller Farben, der Duft frischer Blumen liegt in der Luft – ein sinnliches, fröhliches Ritual.
Die Nacht der Masken
In dieser geheimnisvollen Nacht wird die Welt zur Bühne. Masken, Verkleidungen, ein Hauch von Magie. Wer man ist, spielt keine Rolle – wichtig ist nur, dass man sich einlässt auf die Illusion, auf das Spiel mit Identitäten. Es ist eine Nacht voller Fantasie, in der man für ein paar Stunden alles sein darf, was man will.
Beerdigung der Sardine (Entierro de la Sardina)
Der symbolische Abschied vom Karneval: Eine riesige Sardine aus Pappmaché wird in einem inszenierten Trauerzug durch die Stadt getragen und schließlich verbrannt. Männer in Frauenkleidern schluchzen theatralisch, Klagegesänge erklingen – und trotzdem wird viel gelacht. Dieses absurde, humorvolle Ritual markiert das Ende des Karnevals und den Übergang in die Fastenzeit. Aber auch die Hoffnung auf einen Neuanfang.
Mehr als ein Fest – eine Lebenshaltung
Der Karneval auf Teneriffa ist mehr als ein kulturelles Highlight – er ist ein Spiegel der Seele der Insel. Für viele Einheimische ist diese Zeit das emotionale Zentrum des Jahres. Es ist ein Ausdruck von Kreativität, Zusammenhalt und der unbändigen Lust am Leben.
Hier begegnen sich Generationen. Menschen mit völlig unterschiedlichen Hintergründen feiern Seite an Seite, tanzen bis zum Morgengrauen, lachen, improvisieren, überraschen. Wer einmal dabei war, spürt es: Das ist nicht einfach nur ein Fest. Das ist ein Lebensgefühl.
Der Karneval auf Teneriffa ist ein Erlebnis, das tief unter die Haut geht. Ob du mit glitzerndem Kostüm in der Menge tanzt, staunend am Straßenrand stehst oder einfach den Rhythmus der Trommeln in deinem Körper spürst – dieses Fest berührt. Es ist laut, bunt und manchmal auch übertrieben. Aber gerade das macht seinen Zauber aus.
Wer einmal dabei war, versteht: Der Karneval auf Teneriffa ist nicht nur eine Feier. Es ist ein Versprechen – dass das Leben immer einen Grund zum Lächeln hat.
Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |